17 years helping Israeli businesses
choose better software
licili
What Is licili?
The startup licili offers software for AI text analysis of customer feedback, which is used for sustainable, customer-centered alignment. What is unique is the ability to view free texts in aggregate, but still not lose any detailed information or psychological motives between the lines. The licili solution is already used at Joyn, Volkswagen Group and STABILO, among others.
Who Uses licili?
Customer & User Experience Manager, Product Manager, Marketing Manager and Market Researcher from various industries, e.g. insurance, consumer goods, telecommunications and travel.
Not sure about licili?
Compare with a popular alternative
licili
Reviews of licili
Great to read between the lines when you have tons of data
Comments: We were convinced from the very beginning to work with licili especially because they had customers that had basically the same issues as we did: large amount of data that had to be clustered in a meaningful way. Great support and always open to new ideas.
Pros:
We had the problem that we had basically thousand of single open answers to our questions. Before working with licili we used to spend literelly weeks checking the responses and clustering them manually. Using licili helped us a lot in reducing the time spent significantly and get an optimum overview of what actually bothered our customers and what we would have to do in order to give them a better time at our shows.
Cons:
Well the pros kind of are also the cons. The in depth possibilities of licili might be sometimes overwhelming. But if you are really into figures and statistics this is actually something serious you can work with.
Top KI-Textanalyse Software mit einfacher Handhabung!
Comments: Meiner Erfahrung mit der Software ist ausgezeichnet. Zusätzlich ist das Team hinter licili hochmotiviert und bietet hervorragenden Support, wenn man ihn mal braucht. Alles in allem ein wirklich hervorragendes Tool für jeden CX/UX oder Insights-Professional bzw für alle, die Verantwortung für Kanäle oder Touchpoints haben und diese mit Hilfe von Kunden-/Nutzerfeedback weiterentwickeln wollen.
Pros:
Die Möglichkeit, schnell und einfach aus einer Vielzahl an unstrukturierten Kundenfeedbacks wertvolle Customer Insights abzuleiten. Dazu den kollaborativen Ansatz, mithilfe von intergrierten out of the box Dashboards und Reports schnell und einfach die aktionablen Ergebnisse an verantwortliche Stellen kommunizieren zu können.
Cons:
Es gibt aktuell nichts zu beanstanden. Wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt.
Licili hilft unserem Unternehmen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern
Comments: Besonders zufrieden sind wir mit dem stets persönlichen Kontakt und dem super Kundenservice. Unser Ansprechpartner ist immer erreichbar und sehr darum bemüht, unsere Wünsche umzusetzen.
Pros:
LiCili unterstützt uns sehr dabei, das Kundenfeedback zu bündeln und automatisiert auszuwerten und zu priorisieren. So können die größten Pain Points der Kund*innen identifiziert werden. Gleichzeit konnte der manuelle Aufwand zum Prüfen der Reviews sehr reduziert werden.
Cons:
Damit liCili sinnvoll arbeiten kann, wird kontinuierlich eine angemessene Menge an Daten benötigt. Dies muss berücksichtigt werden.
Sehr gutes Auswertungstool gekoppelt mit erstklassigem Service
Comments: Besonders hervorzuheben ist der hervorragende Kundenservice und -support. Als Neukunde erhält man ein umfangreiches Onboarding. Danach finden regelmäßige Feedbackgespräche statt. Hier gibt es immer Gelegenheit, Fragen zu stellen, individuelle Anpassungen vorzunehmen und die nächsten Schritte zu planen.
Pros:
Ein sehr gutes Tool, um große Textmengen schnell und völlig neutral auszuwerten. Die Ergebnisse werden verständlich in Grafiken und Tabellen dargestellt. So können schnell erste Erkenntnisse abgeleitet werden. Zusätzlich zu den Hauptgrafiken, kann man anhand der Reports schnell die Bedeutung und den Einfluss einzelner Themen identifizieren. Erkenntnisse und Synthesen können dann gleich im Tool erstellt werden und werden gleich mit den relevanten Daten verknüpft.
Cons:
Ohne eine Schnittstelle zum eigenen Ticketsystem, müssen Mails aus einem Mailprogramm extrahiert und manuell "bereinigt" werden (d.h. überflüssige Textabschnitte wie Signaturen und Disclaimer entfernen). Erst dann erfolgt das Hochladen als Exceldatei. Eine automatisierte Bereinigung wurde aber mit dem nächsten Update angekündigt, sodass die manuelle Bereinigung künftig entfallen wird. Für Kunden mit einer Schnittstelle zum eigenen Ticketsystem, entfällt dieser Prozess gänzlich.